„Alles wird gut? Nein!“ – Von der Ökotheologie zur Kollapstheologie

Eindrücke vom RefLab Festival „Alles wird gut.“ – kaum eine Phrase klingt so beruhigend, kaum eine wird so häufig wiederholt. Auf dem RefLab Festival in Zürich stand sie jedoch am Anfang einer radikalen Infragestellung. Unter dem Titel Alles wird gut? Nein! diskutierten der Podcaster und Autor Jason Liesendahl und die Pfarrerin und Aktivistin Sarah Staub über Leid, […]
Zwischen Evangelikalenhysterie und Fusch
Christfluencer im öffentlichen Rundfunk – eine Analyse zwischen Medienlogik, Mission und Missverständnis Evangelikale Influencer:innen und das mediale Dauerfeuer Immer wieder berichten öffentlich-rechtliche Medien über sie: Christfluencer – junge, oft konservative Christ:innen, die mit Bibel, Kamera und klarer Mission durch die sozialen Medien ziehen. Beiträge mit reißerischen Titeln wie „Religiöse Influencer: Zwischen Nächstenliebe und Hass“ oder „Missionare im Netz“ scheinen […]
Warum progressive Christ:innen neue Worte für den Nahostkonflikt finden müssen
„Wir reden heute nicht über …“ – mit dieser ironischen Eröffnung beginnt die neue Folge des Podcasts schöner glauben im Format new normal. Doch der Titel täuscht: Natürlich wird gesprochen, und zwar über das, worüber gerade viele schweigen (müssen oder wollen) – den Krieg im Nahen Osten, das israelisch-palästinensische Trauma, den Angriff auf Iran und die Sackgasse […]
Größer, breiter, häufiger: Podcast „Schöner glauben“ startet neu mit erweitertem Team
Der Podcast Schöner glauben stellt sich breiter auf: Mit einem erweiterten Team von mittlerweile zehn Personen werden ab der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 jetzt wöchentlich neue Folgen veröffentlicht. Neben Gründer Jason Liesendahl sind nun auch Peer Asmussen, Kira Beer, Marie Briese, Anna-Kira Hippert, Franziska Kruppa, Sebastian Rink, Sarah Staub, Hella Thorn und Mira Ungewitter […]